Pressespiegel
Zeitenwende für die betriebliche Altersversorgung
Versicherungsmagazin | Ausgabe 7/ 2023
Der Mythos von der sicheren Rente ist längst zerstört. Nun höhlt auch noch die Inflation aufgebautes Vorsorgekapital aus. Immerhin kann die betriebliche Altersversorgung (bAV) einige Vorteile ausspielen. Doch damit das gelingt, braucht es die richtigen Anlagestrategien.
Drei neue Führungskräfte bei DCS
Versicherungsmagazin | 17. März 2023
Die DCS Deutsche Clearing-Stelle, Spezialist in der Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), erweitert ihr Team der Fach- und Führungskräfte.
Altersvorsorge in der Zinswende: Betriebsrenten vor Inflation schützen
totalrewards.de | 14. Februar 2023
"Personalverantwortliche müssen sich mit den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Nur so bleibt die betriebliche Altersversorgung (bAV) für die Beschäftigten attraktiv." weiterlesen auf totalrewards.de
Experten warnen vor überstürzter bAV-Auflösung
haufe.de | 30. November 2022
Inflationsbedingt überlegen viele Beschäftigte, ihre betriebliche Altersversorgung aufzulösen, zu kürzen oder zumindest ruhen zu lassen. Dass dieser Versuch, das Netto wieder zu erhöhen, sich meist nicht auszahlt, zeigen Rechenbeispiele der DCS Deutsche Clearing-Stelle.
Job gewechselt, Versorgung dabei
Personalmagazin plus (bAV), 12/22
Die Übernahme von bAV-Verträgen beim Stellenwechsel ist ebenso heikel wie komplex. Trotz klarer gesetzlicher Regelungen ergeben sich in der Praxis häufig Detailfragen mit weitreichenden Konsequenzen. Ein Wegweiser.
Risiko Inflation: So beurteilen Versicherer die Lage in der bAV
asscompact.de | 23. November 2022
"[...] Und die DCS Deutsche Clearing-Stelle (DCS) – einem Dienstleister für die Verwaltung von Produkten rund um die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Unternehmen – berichtet, dass die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge in der bAV auf vorzeitige Auflösung im Jahr 2022 bisher um rund das Doppelte gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist." weiterlesen auf asscompact.de
Einzahlungen in bAV sind rückläufig
versicherungsmagazin.de | 09. November 2022
"Die hohe Inflation sowie die Sorge vor explodierenden Kosten für Strom und Heizung wirken sich auch auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland aus. Immer mehr Menschen stoppen die Einzahlungen in ihre Betriebsrente, berichtet die DCS Deutsche Clearing-Stelle. Demnach stieg die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge auf vorzeitige Auflösung im Jahr 2022 um rund das Doppelte gegenüber dem Vorjahr." weiterlesen auf versicherungsmagazin.de
Inflation: Betriebliche Altersvorsorge nicht voreilig kündigen!
versicherungskurier.de | 09. November 2022
"Immer mehr Menschen leiden an der hohen Inflation und explodierenden Energiekosten - das wirkt sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge aus. Die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge auf vorzeitige Auflösung in der Sparte bAV habe sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, berichtet die DCS Deutsche Clearing-Stelle anhand des betreuten Bestandes. Doch das empfiehlt sich oft nicht. " weiterlesen auf versicherungskurier.de
Darum lohnen sich Zahlungsstopp und Auflösung der bAV nicht
dasinvestment.com | 08. November 2022
"Im Jahr 2022 haben doppelt so viele Arbeitnehmer die Zahlungen in ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) ausgesetzt oder ihren Vertrag aufgelöst als noch im Vorjahr. Das berichtet die DCS Deutsche Clearing-Stelle. Ihr Geschäftsführer rechnet vor, wie wenig Geld ein Zahlungsstopp oder gar eine Vertragsauflösung den Arbeitnehmern netto bringen und was sie im Gegenzug an späterer Rente einbüßen würden." weiterlesen auf dasinvestment.com
bAV: Zahlungsstopps häufen sich
dpn-online.com | 08. November 2022
"Auf Grund der Inflation häufen sich die Zahlungstopps bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) aktuell immer mehr. Diese Beitragsfreistellungen wie auch Auflösungen scheinen jedoch nicht lohnenswert zu sein." weiterlesen auf dpn-online.com
Inflation führt vermehrt zu Zahlungsstopps in der bAV
versicherungsjournal.de | 08. November 2022
"Nach einer Erhebung der DCS stieg die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge auf vorzeitige Auflösung in der Sparte bAV im Jahr 2022 um rund das Doppelte gegenüber dem Vorjahr. Der Dienstleister führt als Gründe die hohe Inflation und die Angst vor einer Rezession an. " weiterlesen auf versicherungsjournal.de
Neues Nachweisgesetz schafft neue Hürden bei bAV
versicherungsmagazin.de | 01. August 2022
"Mit dem neuen, auf einer EU-Richtlinie basierenden Nachweisgesetz (NachweisG) waren Arbeitgeber verpflichtet, bis zum 1. August 2022 bestehende Arbeitsverträge, Musterarbeitsverträge sowie sämtliche Personalprozesse zu prüfen und zu überarbeiten. " weiterlesen auf versicherungsmagazin.de
Betriebsrenten: Gestärkt und zugleich ausgebremst
dia-vorsorge.de | 24. Mai 2022
"Das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz hat die betriebliche Altersversorgung verbessert. Doch zu hoher Verwaltungsaufwand bremst die weitere Verbreitung aus." weiterlesen auf dia-vorsorge.de
bAV-Zuschüsse der Arbeitgeber steigen um mehr als die Hälfte
dasinvestment.com | 23. Mai 2022
"Mit der Reform des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) müssen Arbeitgeber alle Beschäftigten bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) unterstützen. Laut einer Studie stiegen die Zuschüsse seit 2018 um 58 Prozent. Es könnten sogar noch mehr sein, wenn der bürokratische Aufwand geringer wäre." weiterlesen auf dasinvestment.com
BRSG treibt bAV-Zuschüsse nach oben
SpringerProfessional.de | 17. Mai 2022
"Vielen Menschen droht im Alter die Rentenlücke. Doch bei der betrieblichen Altersversorgung tut sich was - dank des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Laut einer Analyse ist die Beitragshöhe seit 2018 um 35 Prozent gestiegen. Doch kleine Unternehmen hadern mit dem Verwaltungsaufwand." weiterlesen auf springerprofessional.de
BRSG pushed bAV-Zuschüsse um 58 Prozent
versicherungsmagazin.de | 16. Mai 2022
"Einer Studie der Deutsche Clearing-Stelle (DCS) zufolge ist der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) seit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im Jahr 2018 im Schnitt um 58 Prozent gestiegen." weiterlesen auf versicherungsmagazin.de
Warum Chefs und Mitarbeiter mehr in die betriebliche Altersversorgung investieren
VersicherungsJournal.de | 06. Mai 2022
"Welche Auswirkungen die Änderungen des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes (BRSG) auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) haben, untersuchte die DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH." weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes stellt Arbeitgeber vor Probleme
AuA | 06. Mai 2022
"Ziel des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) ist es, die betriebliche Altersversorgung (bAV) möglichst weit zu verbreiten und somit das Versorgungsniveau der Beschäftigten im Alter zu erhöhen. Inwiefern trägt die Umsetzung der Regelungen zu diesem Ziel bei? Was müssen Arbeitgeber beachten?" weiterlesen auf arbeit-und-arbeitsrecht.de
Studie: Arbeitgeber-Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung steigen
dfpa.info | 04. Mai 2022
"Einer Studie der DCS Deutsche Clearing-Stelle zufolge ist der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) seit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im Jahr 2018..." weiterlesen auf dfpa.info
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Arbeitgeberzuschüsse zur bAV steigen
totalrewards.de | 03. Mai 2022
"Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, dessen letzte Stufe Anfang 2022 in Kraft getreten ist, zeigt einer Studie zufolge positive Wirkung. Doch kleine und mittlere Unternehmen leiden unter dem hohen Verwaltungsaufwand." weiterlesen auf TotalRewards.de
DCS-Studie: Arbeitgeber-Zuschüsse zur bAV steigen kräftig
finanzwelt.de | 03. Mai 2022
"Einer Studie der DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH zufolge ist der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung seit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im Jahr 2018 im Schnitt um 58 % gestiegen.." weiterlesen auf finanzwelt.de
Betriebliche Altersversorgung einfacher verwalten
HR Journal | 01. April 2022
Wie gelingt es, die Administration der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu vereinfachen?
Versicherungen für Mitarbeitende - Ein Überblick
Haufe | 28. März 2022
Zusätzliche Versicherungsangebote vom Arbeitgeber sind mehr als ein Zeichen der Fürsorge an die Beschäftigten...
bAV-Verwaltung radikal vereinfachen
Trend Report | 05. März 2022
Marco Eckert plädiert für eine radikal vereinfachte bAV-Verwaltung in HR-Abteilungen. Wie das erfolgreich gelingt, erläutert er....
Mehr als nur Wellness-Faktoren
Trend Report | 25. November 2021
Versorgungskonzepte und Sachwertleistungen sind für Arbeitgeber von wachsender Bedeutung.
Der Fachkräftemangel nimmt an Fulminanz...
Die Zukunft der bAV-Verwaltung: Chancen und Grenzen der Digitalisierung
Personalmagazin plus (bAV), 11/21
Es scheint das Dilemma von HR und bAV: Zwar werden die positiven Aspekte eines modernen bAV-Angebots gesehen, doch die Verwaltung der bAV bleibt eine Dauerbaustelle...
Betriebsrenten anpassen
e|m|w Energie. Markt. Wettbewerb. (Ausgabe 5|21)
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Arbeitnehmer beim Aufbau einer Betriebsrente zu fördern. Auch Firmen der Energiebranche...
Betriebsrenten: Anpassungsbedarf durch BRSG für bestehende Versorgungssysteme
cash.online | 16.08.2021
Wesentlicher Bestandteil des Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist der obligatorische Arbeitgeberzuschuss für bestehende Entgeltumwandlungen...