Pressemeldungen
10. Dezember 2024
Bilanz nach 50 Jahren: Betriebliche Altersversorgung macht die Rente sicher
Im Dezember 1974 verabschiedetes Betriebsrentengesetz hat der bAV den Weg bereitet
Heute hat jeder zweite sozialversicherungspflichtig Beschäftigte eine bAV
Laut DCS Deutsche Clearing-Stelle bringen Rentenkürzungen und demografischer Wandel der bAV weiter Aufwind
Ellwangen, 10. Dezember 2024. Vor genau 50 Jahren wurde das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) im Dezember 1974 verabschiedet und damit der Grundstein für eine flächendeckende betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland gelegt. Die DCS Deutsche Clearing Stelle GmbH, ein führender Spezialist für die Verwaltung von bAV-Lösungen in Unternehmen, nimmt das Jubiläum zum Anlass für einen Blick zurück nach vorn: Heute verfügen rund 22 Millionen Versicherte bundesweit über eine bAV – das entspricht etwa der Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Doch ihre volle Wirkung wird die bAV nach DCS-Meinung angesichts der Rentenentwicklung und demographischer Veränderungen erst in Zukunft entfalten.
„Das Betriebsrentengesetz hat über 50 Jahre hinweg maßgeblich dazu beigetragen, dass die Rente für die meisten Menschen heute tatsächlich noch sicher ist. Für Unternehmen ist die bAV nicht nur ein Mittel zur Mitarbeitermotivation und -bindung, sondern auch Bestandteil ihrer sozialen Verantwortung. Doch die fetten Jahre stehen sprichwörtlich noch bevor: Angesichts des demografischen Wandels und unsicherer gesetzlicher Renten wird die bAV immer wichtiger“, sagt Marco Eckert, Geschäftsführer der DCS Deutsche Clearing Stelle.
Von Komplexität zur Effizienz: Veränderungen der bAV
Im Laufe der vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich die betriebliche Altersversorgung stark verändert: Von klassischen Pensionszusagen über beitragsorientierte Modelle bis hin zu modernen, flexiblen Lösungen – die Anforderungen an Unternehmen sind deutlich vielfältiger geworden. Heute machen regulatorische Anforderungen wie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die bAV-Verwaltung für Unternehmen komplexer als je zuvor. Gleichzeitig bieten digitale Lösungen und Outsourcing-Möglichkeiten Unternehmen die Chance, diese Herausforderungen effizient zu meistern.
Die DCS Deutsche Clearing Stelle sieht in der Digitalisierung der bAV-Verwaltung einen entscheidenden Faktor für die Zukunft: Digitale Tools und automatisierte Prozesse können laut DCS nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Transparenz für Mitarbeitende erhöhen. Dabei bleibt indes gute Beratung unabdingbar – dies betrifft sowohl diejenigen in Unternehmen, welche die bAV betreuen, als auch die Versicherten.
Auch deshalb zieht Marco Eckert ein positives Fazit und ist gespannt auf zukünftige Herausforderungen: „Wir freuen uns darauf, die nächsten 50 Jahre der bAV aktiv mitzugestalten und Unternehmen bei der Umsetzung effizienter und zukunftsfähiger bAV-Lösungen zu unterstützen“.
Über die Die DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH
Die DCS Deutsche Clearing-Stelle ist ein Spezialist für die moderne Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Unternehmen. Dabei berät und betreut die DCS ihre Kunden rund um das gesamte Thema bAV – von der individuellen Konzeptionierung bis zur Umsetzung verschiedener Durchführungswege. Gleichzeitig werden bestehende Versorgungswerke analysiert und in die Betreuung integriert. Dadurch wird eine ganzheitliche Beratung und Betreuung der Mitarbeiter über alle Phasen der Betriebsrente gewährleistet. Die Bandbreite der DCS Kunden erstreckt sich von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu international tätigen Konzernen. Mehr Informationen unter dcsgroup.de
Kontakt PR-Agentur
MTG Mind The Gap GmbH
Michael C. Schmitt
Untere Heerbergstr. 4
97078 Würzburg
+49 931 470 842 86
info@we-are-mtg.com
www.we-are-mtg.com